Wir hatten Jubiläum

 190 Jahre - ein Grund zum Feiern

Zahlreiche Gäste waren gekommen, um mit uns das 190-jährige Bestehen unserer Gemeinschaft zu feiern. Am 10. Mai 1835, gründete Katharina Damen (1787 – 1858) zusammen mit drei weiteren Frauen in Heythuysen (Niederlande) die Gemeinschaft der Franziskanerinnen von der Buße und der christlichen Liebe.

Aus einer kleinen Pflanze wuchs mit der Zeit ein großer Baum, dessen Äste sich heute über die ganze Welt erstrecken. In Lüdinghausen haben wir diesen Tag mit einem feierlichen Dankgottesdienst begonnen. Gäste aus der Nachbarschaft, aus befreundeten Gemeinschaften sowie zahlreiche Menschen, die uns schon lange verbunden sind, waren gekommen, sodass wir uns über eine volle Klosterkapelle freuen konnten. In ihrer Predigt hat Sr. Judith Kohorst (Provinzoberin) die Früchte gewürdigt, die in den vielen Jahren gewachsen sind, und einen Blick auf die spirituellen Wurzeln geworfen, die uns bis heute tragen. Maßgeblich beteiligt an der Feierlichkeit des Gottesdienstes war der "Junge Chor" von St. Felizitas unter Kantor Thomas Kleinhenz. Anschließend kamen besondere Grußworte von unserem Bürgermeister Ansgar Mertens und von der Ordensreferentin Birgit Klöckner, welche auch die Segenswünsche von Dr. Antonius Hamers, dem Diözesanadministrator des Bistum Münster, überbrachte.

Nach einem Umtrunk waren alle Gäste zum Mittagessen eingeladen, bevor es dann nach draußen ging. Vor dem Kloster haben wir einen Baum gepflanzt, welcher eine Verbindung darstellt zu den 190 Bäumen, die wir kürzlich anlässlich des Jubiläums im Sauerland gepflanzt haben. Indem wir uns in Lüdinghausen für eine Blutbuche entschieden haben, schließen wir uns anderen Einrichtungen und Pfarreien im Bistum Münster an, um gleichzeitig ein Zeichen der Solidarität mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt zu setzen.

Mit der Vesper fand unser Festtag nachmittags einen besinnlichen Abschluss. Voller Dank schauen wir auf diesen wunderschönen Tag zurück. Wir durften Stunden der Freude und des Segens erfahren und danken allen, die zusammen mit uns diesen Tag gefeiert haben! Ein besonderer Dank gilt dabei auch unseren Mitarbeitenden, die wie immer mit großem Einsatz dabei waren.

Damit unser Baum nun wachsen kann, müssen wir ihn gießen und pflegen. Im übertragenen Sinne heißt das: Wenn wir tun, was in unserer Macht steht, dann wird Gott auch weiterhin sein Reich wachsen lassen und für die Seinen sorgen. So dürfen wir vertrauend unseren Weg in die Zukunft gehen - zusammen mit denen, die er uns zur Seite stellt.

Alle Schnupperangebote 2025 in der Übersicht

Kloster-ABC

"Klosterbegriffe" erklärt

Auf dieser Seite haben wir für Sie einige "Klosterbegriffe" speziell für unsere Gemeinschaft erläutert. weiter

Gründerin

Catharina Damen, Mutter Magdalena (1787 – 1858)